W.A. Mozart: Neue CD
erschienen im Juli 2020

Die „Krönungsmesse“ ist vermutlich die beliebteste aller Messen; die alte Aufnahme aus 1973 ist ausverkauft. Die Missa solemnis KV 337 hatten wir bisher – bis auf einen Mitschnitt einer Live TV-Übertragung – noch nicht aufgenommen. Beide Messen verbindet, dass sie auch in Beziehung mit Mozarts Wiener Werken stehen: Die Arie der Gräfin, die den zweiten Akt von „Le nozze di Figaro“ eröffnet, hat den gleichen melodischen Anfang wie das Agnus Dei der Missa solemnis. Außerdem hat die Gräfin-Arie im dritten Akt dasselbe Motiv wie das Agnus Dei der Krönungsmesse. Die Elemente der Messe tauchen auch in der Oper auf.

Die „Krönungsmesse“ wurde der aufgelassenen CD „Christmette in Wien“ entnommen (aufgenommen 2011), wo unsere allzu früh verstorbenen Solisten Gabriele Sima und Alfred Šramek mitgewirkt haben. Die Missa solemnis KV 337 und die beiden Kirchensonaten wurden im Mai 2019 neu eingespielt.

Die Neuaufnahme der Messe KV 337 war dringend notwendig. Es gab nur eine DVD als Mitschnitt einer ORF/ZDF-Live Übertragung (27.1.2006), bei der während des Agnus der Strom in der Kirche ausgefallen war. Auch die weiteren Aufnahmeversuche standen unter keinem guten Stern. Am 19. Mai 2019 konnte endlich eine Messe mitgeschnitten werden: Sie wurde von unserem Chorleiter als besonders gelungen bezeichnet. Ja, er meinte sogar, dass sie die beste Aufnahme in seiner Ära als Chorleiter der Chorvereinigung sei. Besonders das melodiöse Agnus Dei, das gemeinsame Musizieren von Sopran-Solo, Oboe, Fagott und Orgel, begleitet von gedämpften Streichern, sei ein Höhepunkt der Messe.

Auch die beiden Kirchensonaten (KV 328 und 336) seien – vor allem durch das hervorragende solistische Spiel des Organisten Max Schamschula – sehr gut gelungen. Die Kirchensonate KV 336, ist ein wenn auch kleines, so doch veritables Orgelkonzert, natürlich nur einsätzig, wie alle Kirchensonaten Mozarts. Sie wurde vermutlich am Ostersonntag im März 1780 gemeinsam mit der Missa solemnis im Dom zu Salzburg uraufgeführt.

Abgerundet wird die CD mit den beiden historischen Aufnahmen von „Laudate Dominum“ und „Ave verum“ unter Prof. Wolf, die zu den beliebtesten Motetten der Kirchenmusik zählen.

Das Cover der CD schmückt wieder ein Bild von Max Weiler (1910-2001), nämlich „Nacht“ aus 1961 (rechter Ausschnitt). Der linke Ausschnitt des im Original 3m x 6m großen Bildes wurde auf der CD „Spatzenmesse“ verwendet. Beide CDs nebeneinander ergeben das komplette Bild!

Krönungsmesse KV 317
Cornelia Horak, Sopran
Gabriele Sima, Alt
Gernot Heinrich, Tenor
Alfred Šramek, Bass

Missa Solemnis KV 337
Cornelia Horak, Sopran
Martina Steffl, Alt
Gernot Heinrich, Tenor
Yasushi Hirano, Bass

Kirchensonate in C KV 328
Kirchensonate in C KV 336
Orgel: Max Schamschula

Chor und Orchester der Chorvereinigung St. Augustin
Leitung: Andreas Pixner

Laudate Dominum KV 339
Brigitte Poschner, Sopran

Ave Verum Corpus KV 618

Chor und Orchester der Chorvereinigung St. Augustin
Leitung: Friedrich Wolf