Alt-Obmann Otto Grumbeck verstorben

Am 5. Juli verstarb unser Altobmann und Ehrenmitglied Dr. Otto Grumbeck nach längerer Krankheit, jedoch ganz unerwartet, im 85. Lebensjahr.
Er hatte der Chorvereinigung St. Augustin von ihrer Gründung 1993 an 16 Jahre als Vereinsobmann vorgestanden. In dieser Zeit gelang es Dr. Grumbeck, die zu Beginn höchst unsichere Zukunft des vormaligen Augustinerchors in sichere Bahnen zu lenken und diesem einzigartigen Unternehmen auch finanziell eine solide Basis zu geben, indem er sich unermüdlich und erfolgreich um Sponsorengelder bemühte, ohne welche die Chorvereinigung finanziell nicht hätte überleben können. Dabei half ihm seine weitreichende Vernetzung als Sektionschef des Wirtschaftsministeriums und der Umstand, dass er selbst jahrzehntelang im Chor aktiv als Bass mitgewirkt hatte, also qualifiziert für unsere Tätigkeit werben konnte. Seiner zahlreichen Verdienste wegen machte ihn die Chorvereinigung St. Augustin 2009 nach seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst zum Ehrenmitglied.

Sein Begräbnis wird am 23. Juli um 10:30 Uhr in Gloggnitz stattfinden. Er wird in der Einsegnungskapelle aufgebahrt, nach Feier der heiligen Seelenmesse eingesegnet und sodann im Waldfriedhof im Familiengrab zur letzten Ruhe bestattet.

Unser tiefes Mitgefühl gehört der Trauerfamilie.

Wir werden unserem Altobmann im Herbst in der Jesuitenkirche im Rahmen eines Requiems die letzte Ehre erweisen. Der Termin dafür wird mit seiner Familie abgestimmt und hier gesondert bekanntgegeben.

Martin Filzmaier, Obmann

 

Newsletter JUNI 2022

Liebe Freunde der Kirchenmusik!
Sehr geehrte Damen und Herren!

 „Hier stehen die priesterlichen Worte des Obmannes…“ schreibt mir als Platzhalter-Text an dieser Stelle mein Vorgänger, Alt-Obmann und Chormanager Hartwig Frankl, der dankenswerterweise nach wie vor diesen Newsletter zusammenstellt. Weiterlesen

NEWSLETTER MAI 2022

Liebe Freundinnen und Freunde der Kirchenmusik!
Sehr geehrte Damen und Herren!

Mit den Messen des Monats Mai bewegen wir uns in der musikalischen Welt eines eng umgrenzten Zeitraums der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts: Alle im Mai aufgeführten Messen sind zwischen 1770 und 1777 entstanden. Das ist Weiterlesen

Newsletter April 2022

Liebe Freunde der Kirchenmusik!
Sehr geehrte Damen und Herren!

Für die nun zu Ende gehende Fastenzeit haben wir zunächst, für den 3. April, Schuberts Deutsche Messe aufs Programm gesetzt, und für den Palmsonntag schließlich in guter Tradition eine der a-cappella-Messen von Michael Haydn: diesmal Weiterlesen

Hilfe für die Ukraine

 

 

Noch vor zwei Wochen hätte sich keiner von uns vorstellen können, dass ein derart unmenschlicher Krieg ein Land in Europa in tiefes Elend stürzen könnte.
Wie uns die täglichen Berichte und Bilder zeigen, wird die Situation in der Ukraine von Tag zu Tag schlimmer. Männer werden zur Verteidigung einberufen und dürfen das Land nicht mehr verlassen, Millionen Frauen und Kinder müssen alles zurücklassen und unter schwierigsten Bedingungen flüchten.
Auch bei Gesprächen innerhalb des Chores wurde der Krieg in der Ukraine angesprochen.
Ganz spontan hat dabei der Vorstand beschlossen, ein besonderes Zeichen zu setzen und die Einnahmen aus der Chor-Kollekte der Messe am Sonntag, dem 13. März, komplett der Ukraine-Nothilfe über die Aktion „Nachbar in Not“ zu spenden.

Update: Bei der Spendensammlung für die Ukraine an der Kirchentüre am 13. März wurden € 1.653,- gesammelt.

Wir sagen Danke allen Spendern! Der Betrag wurde bereits überwiesen.

Newsletter März

Liebe Freunde der Kirchenmusik!
Sehr geehrte Damen und Herren!

Wie so viele andere Dinge auch, wurde der gewohnte Ablauf des Kirchenjahres durch die Pandemie stark verändert, ja ausgehebelt. Wir erinnern uns an das Osterfest 2020, mit dem einsamen Papst vor dem Petersdom, oder an das Osterhochamt Weiterlesen

Newsletter Jänner 2022

Liebe Freundinnen und Freunde der Kirchenmusik!
Sehr geehrte Damen und Herren!

Die Weihnachtszeit ist nun schon zum zweiten Mal ganz anders als sonst. Wir halten Abstand und schaffen Räume zwischen einander – und das ist keineswegs nur räumlich zu verstehen. Einige Dinge aber sind wie gewohnt:  Weiterlesen

Nachruf P. Friedrich SPERRINGER SJ

Kurz nach Weihnachten erhielten wir die erschütternde Nachricht, dass P. Friedrich Sperringer am 26. Dezember im Alter von 77 Jahren plötzlich und unerwartet an den Folgen einer bereits überstandenen COVID-19 verstorben ist. Die Chorvereinigung St. Augustin hat einen guten Freund verloren.

Noch Anfang Dezember schrieb er in einem Mail an uns, dass es ihm gesundheitlich nicht gut gehe, aber er sei optimistisch. Und er sei „emotional zutiefst bewegt, als ich von eurer Aufführung der ‚Missa in angustiis’ von Haydn gehört habe. Es ist neben der Schubert Es-Dur meine Lieblingsmesse. Wie geht mir sakrale Live Klassik in Vollform ab…“

Er war wirklich begeistert von Kirchenmusik. Wie sehr hat er seiner Freude Ausdruck gegeben, wenn wir nach der Sommerpause wieder gesungen haben! Oft hat er die aktuelle Messe in seinen Predigten eingebaut, ja hat auch in der Predigt eine Messe musikalisch und spirituell interpretiert, besonders wenn wir eine große Schubert-Messe sangen oder die „Große Credomesse“ von Mozart.

P. Sperringer, oder Fritz, wie wir ihn nennen durften, hat uns ideell und finanziell immer sehr unterstützt. Ich weiß nicht, wie er das Geld aufgetrieben hat, aber er hat immer einen Weg gefunden, wenn die Finanzen knapp wurden. Sein fröhliches Gemüt war ansteckend, Probleme hat er angepackt und gelöst. Er hat unseren alten Probenraum zu einem Saal erweitern lassen, er hat unsere Einladungen zum fröhlichen Beisammensein gerne angenommen und saß mit uns beim Jahres-Abschlussfest im Jesuitengarten manchmal bis Mitternacht zusammen.

Der Abschied von ihm als Kirchenrektor, der er bis Sommer 2018 war, ist uns sehr schwer gefallen, wir haben für ihn die Schubert-Messe in As-Dur am 24.6.2018 gesungen. Auch unser 25-jähriges Chorjubiläum am 10.6.2018 haben wir mit ihm groß gefeiert, mit der „Messa di Gloria“ von Puccini und einem Festakt im Hof der Alten Burse.

Lieber Fritz, ich weiß, Du wirst immer mit uns sein. Wir werden Dich nie vergessen!